Patenmodell Ausbildungsbrücke


Die Idee der Ausbildungsbrücke ist es, Schülerinnen und Schülern von Haupt- und Realschulen bereits ab der achten bis zur zehnten Klasse die Begleitung durch ehrenamtliche PATEN anzubieten.
Diese unterstützen in den letzten drei Schuljahren sehr individuell bei der Berufsorientierung, nehmen sich Zeit, hören zu, ermutigen zur Eigeninitiative, helfen bei Bewerbungen und versuchen gemeinsam mit den Schülern Lösungen zu finden.
Ehrenamtliche AusbildungsPATEN und ehrenamtliche Nachhilfelehrer bereiten die Jugendlichen auf den Schulabschluss vor und ermöglichen so eine tiefgehende Berufsorientierung. Sie begleiten die Schüler in das Ausbildungsverhältnis und bleiben nach Möglichkeit auch weiter über die gesamte Ausbildungszeit hinweg ansprechbar.